Luftbefeuchter mit Duft
Bei einem Luftbefeuchter mit Duft handelt es sich um ein Gerät, welches die Luftfeuchtigkeit verbessert
Ein guter Luftbefeuchter mit Duft verbessert das Raumklima. Darin fühlen sich dann nicht nur Babys sondern auch Allergiker wohl. Dazu muss jedoch auch ein entsprechender Luftfilter eingebaut sein, um seine Arbeit hervorragend zu gewährleisten.
Es gibt zudem auch Ultraschall-Luftbefeuchter. Diese vernebeln ätherische Öle und sind daher besonders gut für Allergiker geeignet. Mit einem entsprechenden Öl kann dies für einen erholsamen und entspannten Schlaf sorgen, denn der Luftbefeuchter bessert das Klima in den Wohnräumen auf.
Im Unterhalt ist der Luftbefeuchter mit Duft recht günstig, denn er verbraucht nicht viel Strom. Dies haben zahlreiche Zerstäuber-Modelle und Verdunster-Geräte bereits mehrfach bewiesen. Bis zu sechsmal so viel Strom verbrauchen jedoch Verdampfer. Daher werden diese auch nur selten empfohlen.
Alles zum Thema
Warum ist ein Luftbefeuchter mit Duft sinnvoll?
Für die Schleimhäute ist trockene Luft nicht gesund, denn es kann zu Krankheiten und auch zu einem schlechten und unangenehmen Raumklima führen. Gerade in der Winterzeit bemerken Menschen dies immer mehr. Ein Luftbefeuchter mit Duft ist dabei optimal, um dem entgegenzuwirken. Die Wohnung lediglich mit Pflanzen auszustatten, reicht nicht aus.
Viele Menschen haben früher einfach eine Schale mit Wasser auf die Heizung gestellt, um das Raumklima zu verbessern. Doch das funktioniert nicht in dem Maße, wie es benötigt wird. Auch wenn viele Menschen dies noch immer anwenden, da es Luftbefeuchter für Heizkörper zu kaufen gibt. Jedoch ist ein Luftbefeuchter mit Duft deutlich sinnvoller. Leichtes Spiel haben nicht nur Viren und Bakterien bei trockener Raumluft, da die Schleimhäute austrocknen. Auch die Augen können schnell austrocknen und dadurch leiden vor allem Allergiker sehr stark.
Wie funktioniert ein Luftbefeuchter mit Duft?
Es gibt verschiedene Modelle von Luftbefeuchter mit Duft. Diese werden in Zerstäuber, Verdampfer und Verdunster aufgeteilt. Raumbefeuchter mit Verdampfer zählen zu den teuersten Varianten. Dies liegt an der Erhitzung des Wassers. Dadurch wird deutlich mehr Energie benötigt. Im Unterhalt und Stromverbrauch sind Luftbefeuchter mit Ultraschall bzw. Zerstäuber sind kostengünstiger. Diese geben das Wasser mithilfe eines Ventilators in den Raum ab.
Kaum noch empfohlen werden Geräte mit Verdunster. Wenn ein solcher Effekt erzielt werden soll, können auch nasse Handtücher auf einem Wäscheständer aufgehangen werden. Diese Geräte können auch den Raum kaum gleichmäßig befeuchten.
Für Allergiker sind die Luftbefeuchter mit Duft sehr gut geeignet und die meisten empfinden dies als sehr angenehm. Die Luft wird vollkommen durchfeuchtet und dadurch ein angenehmes und wohltuendes Klima im Raum erzeugt.
Die Vor- und Nachteile der Luftbefeuchter mit Duft bzw. Zerstäuber
Ein besonders gleichmäßiges Ergebnis bei der Befeuchtung des Raumes werden mit einem Ultraschallgerät erzielt. Ein Luftbefeuchter mit Duft ist sehr günstig in der Anschaffung und für Kinder und Tiere vollkommen ungefährlich. Die Geräte eignen sich auch sehr gut für Allergiker. Der Luftbefeuchter kann mit Aroma-Ölen befüllt werden. Dadurch entsteht ein sehr angenehmes Raumklima.
In unmittelbare Nähe von Möbeln und Wänden sollte ein Luftbefeuchter mit Nebel nicht aufgestellt werden, denn diese könnten die Luftfeuchtigkeit aufnehmen und es kann sich Schimmel bilden. Während des Betriebes können einige Geräte sehr nass werden aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehaltes.