Luftbefeuchter mit Licht
In vielen Wohnungen ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig. Dadurch entsteht trockene Luft und kann zu Husten und vielen anderen Beschwerden führen. Dieses Problem kann ein Luftbefeuchter mit Licht Abhilfe schaffen. Dabei wird Wasser verdampft, verdunstet oder auch zerstäubt. Es kommt auf das Gerät und die Technologie an, welche eingesetzt werden können.
Alles zum Thema
Welche Geräte-Arten gibt es?
In der Regel werden Luftbefeuchter mit Licht in drei Kategorien eingeteilt. Diese unterscheiden sich abhängig von der Technologie. Die feuchte Luft kann verdampft, verdunstet oder zerstäubt werden.
Verdampfer
Ein Verdampfer haben eine sehr gute und hohe Leistung, allerdings müssen diese stärker gepflegt werden als andere Geräte. Ebenso sind diese sehr teuer in der Anschaffung und dem Unterhalt, da diese viel Strom verbrauchen.
Verdunster
Der Stromverbrauch ist bei diesen Geräten sehr gering. Jedoch können diese die Luft weniger befeuchten als ein Verdampfer. Mit einem Verdunster wird die Raumtemperatur im Gegensatz zum Verdampfer auch gesenkt.
Zerstäuber
Die Raumtemperatur wird mit einem Zerstäuber gesenkt. Der Stromverbrauch wird gesenkt und liefert eine mittelstarke Befeuchtung.
Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Luftbefeuchter mit Licht?
Jedes Gerät hat Vor- und Nachteile wie beispielsweise den Stromverbrauch, doch auch die Reinigung. Welches dies genau sind, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Verdampfer
Die Vorteile des Verdampfers sind schnell zusammengefasst. Die Leistung des Gerätes ist sehr hoch. Ebenso bilden sich keine Keime bei der Verdampfung und die Raumtemperatur wird nicht gesenkt. Die Nachteile sind jedoch genauso viel vorhanden wie die Vorteile. Das Gerät hat einen sehr hohen Stromverbrauch. Die Reinigung des Gerätes ist vonnöten und die Aerosol-Gefahr ist sehr hoch.
Verdunster
Bei diesen Geräten ist der Stromverbrauch sehr gering und es besteht keine Gefahr der Überbefeuchtung ohne Aerosole. Die Verdunstungsstärke ist jedoch sehr gering und das Gerät bzw. die Luft senkt die Temperatur im Raum.
Zerstäuber
Der Stromverbrauch der Zerstäuber ist sehr niedrig und das Gerät ist preiswert im Unterhalt. Leider ist die Stärke der Zerstäuber auch nicht ausreichend. Die Temperatur des Raumes wird gesenkt und wie beim Verdampfer ist die Aerosol-Gefahr sehr hoch.
Ein Verdampfer mit einer sehr guten Stärke ist durchaus geeignet, jedoch sind die Geräte auch deutlich teurer in der Anschaffung. Ein Zerstäuber ist zwar sehr preiswert in der Anschaffung, jedoch hat dieser auch einige Nachteile mit sich. Das beste Gerät ist nicht zu definieren, da diese alle Vor- und Nachteile haben.
Welcher Luftbefeuchter mit Licht eignet sich für welchen Einsatzzweck?
Ein Verdampfer zählt zu dem stärksten und leistungsstärksten Luftbefeuchter mit Licht – Geräten. Jedoch verbrauchen sie sehr viel Strom und müssen oft gereinigt werden. Zu einer Verringerung der Luft kommt es bei den Geräten nicht, sie befeuchten jedoch sehr gut die Luft.
Welche Art von Luftbefeuchter mit Luft ist günstig?
Zerstäuber sind den preiswertesten Geräten. Sie verbrauchen wenig Strom, haben jedoch auch Nachteile. Bei einer falschen Anwendung und Handhabung kann dies die Raumluft verkeimen. Es ist wichtig die Geräte regelmäßig zu reinigen.
Welche Geräte eignen sich zum Luft befeuchten und reinigen?
Einige Luftbefeuchter mit Licht können zeitgleich die Luft befeuchten und auch reinigen. Dies ist sehr gut für Personen mit Allergien und Asthma.